Aspekte einer SWOT-Analyse von Websites
SWOT steht für Strength, Weakness, Opportunities und Threats.
Strength / Stärken
- Einfache Erreichbarkeit
- 24/7-Verfügbarkeit
- Flexible Inhalte
- Hohe Reichweite
- Günstige Distribution
- Universelle Technik für interne und externe Kommunikationsströme
- Leitsysteme zur Kontaktaufnahme mit Peers
- Maschinelle wie menschliche Lesbarkeit
Weakness / Schwächen
- Fehlende Zugriffskontrollen
- Anonymität
- Mangelhafte Nutzergruppen-Selektion
- Hohes Misstrauens aufgrund des überwältigenden Spams
- Internettypische, skrupellose Collect&Attack-Mentalität
(Massenverarbeitung persönlicher Profildaten). - fehlende Leitsysteme für den humanen Zugriff auf Peers
- Mangelnde maschinelle Lesbarkeit
- Mangelnde menschliche Lesbarkeit
- Inkompatibilität mit gängiger Technik
Technikphobien der älteren Generationen spielen kaum noch eine Rolle. Viele Nutzer greifen heute auf das Internet und seine Suchmaschinen zurück, bevor Sie ein Telefonbuch in die Hand nehmen.
Opportunities / Chancen
- Interaktivität
(z.B. Einflußmöglichkeitne auf die Inhalte der Site via Feedback) - Direktansprache durch Benutzerregistrierung
- 24/7-Support / Zeitflexibilität
(FAQ, global positionierte Support-Mitarbeiter, Pull: Sie stellen sobald wie möglich ein und Kunden ziehen, wenn es ihren Zeitplan passt) - Innovation: Einführung neuer Techniken, schneller, komprimierter
Threats / Bedrohungen
- Verletzlichkeit der Technik in Bezug auf Hacker
- Missbrauch vorhandener Bewertungssysteme (Links, Ranking)
- Untergang in der Masse
- Technikflut
Work in progress.
Anregungen und Fragen werden gerne entgegengenommen. Siehe Kontakt
Allgemeines Template einer SWOT Analyse
[-- Titel der SWOT-Analyse --]
Stärken
|
Schwächen
|
Chancen
|
Bedrohungen
|